Datenschutzerklärung

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website https://rink-regaltechnik.de/ besuchen.

Die Rink-Regaltechnik GmbH (im Folgenden „wir“, „uns“, „unser“) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Rink-Regaltechnik GmbH
Pestruper Str. 58
27793 Wildeshausen
Deutschland

Vertreten durch:
Inhaberin: Susanne Rink
Geschäftsführer: John Rink

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Widerspruch) können Sie sich jederzeit an uns wenden:

✉️ E-Mail: info@rink-regaltechnik.de
📞 Telefon: +49 4431 7559483

2. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und warum?

Wir erheben personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang, um Ihnen unsere Dienste bereitstellen zu können und die Nutzung unserer Website benutzerfreundlich und sicher zu gestalten.

Kontaktformulardaten:
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen übermittelten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Cookies und ähnliche Technologien:
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, statistische Auswertungen durchzuführen und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Dazu zählen insbesondere Google Analytics 4 (zur Analyse des Nutzerverhaltens) sowie Google reCAPTCHA (zum Schutz vor Bots und Missbrauch von Formularen). Weitere Informationen zu diesen Tools finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung sowie in unserer Cookie-Richtlinie.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlicher Technologien (z. B. Tracking-Pixel, Web-Beacons) sowie zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen verwenden wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“. Weitere Informationen zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter:
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt – je nach Zweck – auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), z. B. bei der Nutzung von Analyse- und Marketing-Cookies
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), z. B. zum Schutz unserer Website (reCAPTCHA) oder zur sicheren Auslieferung von Inhalten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Ohne Ihre Einwilligung können jedoch bestimmte Funktionen unserer Website, insbesondere solche, die auf Cookies basieren, nur eingeschränkt oder gar nicht funktionieren.

3. Wie verwenden wir Ihre Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den nachfolgend genannten Zwecken und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Zur Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn es sich um vorvertragliche Maßnahmen oder die Anbahnung eines Vertrags handelt, sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei allgemeinem Interesse an einer effizienten Kommunikation.

Zur Vertragserfüllung und Abwicklung von Bestellungen
Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder Produkte bestellen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zur Analyse des Nutzerverhaltens (Google Analytics 4)
Wir setzen Google Analytics 4 ein, um das Verhalten der Besucher auf unserer Website auszuwerten und unser Angebot zu verbessern. Dabei werden unter anderem IP-Adressen (gekürzt), Geräteinformationen und Nutzungsdaten verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen.

Zum Schutz vor Missbrauch (Google reCAPTCHA)
Zur Absicherung unserer Onlineformulare gegen automatisierte Angriffe verwenden wir Google reCAPTCHA. Dabei werden Interaktionen (z. B. Mausbewegungen, IP-Adresse) analysiert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen stets im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben sowie nach den Prinzipien der Datenminimierung und Zweckbindung. Es werden nur solche Daten erhoben, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich sind.

4. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

– wenn Sie uns dazu ausdrücklich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
– wenn die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist,
– wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
– wenn die Weitergabe auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig ist, z. B. zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Eine Weitergabe kann insbesondere im Rahmen der Nutzung von Drittanbietern wie Google Analytics 4 (zur Webanalyse) und Google reCAPTCHA (zum Schutz vor Missbrauch) erfolgen. Dabei kann es unter Umständen zur Übermittlung von Daten in Drittländer wie die USA kommen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO vorhanden sind (z. B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln mit dem Anbieter).

5. Speicherung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen Verarbeitungszwecken:
– Daten, die im Rahmen von Anfragen oder zur Vertragsabwicklung verarbeitet werden, speichern wir nur so lange, wie dies zur Bearbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
– Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung zur Webanalyse durch Google Analytics 4 erhoben wurden, werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Analyse entfällt.
– Technische Daten, die durch Google reCAPTCHA im Rahmen des Formularschutzes erhoben werden, werden von Google eigenverantwortlich und gemäß deren Datenschutzbestimmungen gespeichert.

Sobald die jeweiligen Zwecke entfallen oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden die betreffenden Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchem Zweck.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken zu lassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen – insbesondere bei Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), wie etwa beim Einsatz von Google reCAPTCHA.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – z. B. für Google Analytics 4.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ genannten Kontaktdaten. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt (Art. 77 DSGVO).

7. Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die durch Google Analytics bereitgestellten Informationen verwenden wir, um das Nutzerverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und unser Angebot zu optimieren.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website.

9. Google reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited („Google“). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Website oder Mausbewegungen).

Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Die dabei erfassten Daten werden an Google übermittelt. Die reCAPTCHA-Analysen erfolgen vollständig im Hintergrund. Besucher der Website werden nicht gesondert darauf hingewiesen.

Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen: Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
https://www.google.com/recaptcha/about/

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung der Rink-Regaltechnik GmbH jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner