In der Welt der Logistik und Lagerhaltung ist die Sicherheit Ihrer Regalsysteme von entscheidender Bedeutung. Mit der Regalinspektion & Regalprüfung stellen wir sicher, dass Ihre Lagerregale nicht nur den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, sondern auch optimale Nutzung und Sicherheit bieten.
Wir arbeiten kostengünstig, herstellerunabhängig & bundesweit mit zertifizierten Regalprüfern zum Festpreis.
Rink-Regaltechnik kombiniert technisches Wissen mit langjähriger Berufserfahrung.
Die Überprüfung erfolgt nach DIN EN 15635 und DGUV 208-061, um eine fachgerechte Bewertung Ihrer Regalsysteme zu garantieren. In einem Inspektionsprotokoll werden alle Regale aufgelistet, mit Gang- und Platznummer.
Unsere fachgemäßen Dienstleistungen decken alles ab – von der genauen Zustandserfassung bis hin zur Identifikation potenzieller Risiken. Wir sorgen dafür, dass Ihre Lagerregale nicht nur sicher sind, sondern auch effizient betrieben werden können.
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular für ein unverbindliches Angebot:
Einführung in Regalinspektion und Regalprüfung
Die Regalinspektion und Regalprüfung sind grundlegende Dienstleistungen, die eine zentrale Rolle in der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Effizienz von Lagerregalsystemen spielen.
Diese Prozesse sind nicht nur aus rechtlichen Gründen erforderlich, sondern stellen auch sicher, dass Ihre Lagerinfrastruktur unter optimalen Bedingungen funktioniert.
Bedeutung und Notwendigkeit
- Sicherheitsgewährleistung: Regelmäßige Inspektionen und Prüfungen helfen, Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz zu verhindern, indem sie potenzielle Risiken frühzeitig erkennen.
- Rechtliche Compliance: Sie stellen sicher, dass Ihre Regalsysteme den aktuellen Sicherheitsstandards und gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
- Schadensprävention: Frühzeitige Erkennung von Verschleiß oder Schäden kann kostspielige Reparaturen und Ausfallzeiten verhindern.
Vorteile für Sicherheit und Effizienz
- Erhöhte Betriebssicherheit: Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung Ihrer Regale minimiert das Risiko von Regalzusammenbrüchen und anderen gefährlichen Situationen.
- Optimierung der Lagerkapazität: Eine gut gewartete Regalanlage ermöglicht eine effizientere Nutzung des Lagerraums, was zu einer gesteigerten Lagerleistung führt.
- Langlebigkeit der Regalsysteme: Durch die Aufrechterhaltung der Integrität Ihrer Regale verlängern Sie deren Lebensdauer und schützen Ihre Investition.
Bei Rink-Regaltechnik legen wir größten Wert darauf, dass Ihre Regalsysteme nicht nur sicher, sondern auch effizient und leistungsstark sind. Unsere zertifizierten Regalinspekteure bieten Ihnen zudem eine umfassende Regalprüfung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist und im laufenden Betrieb erfolgt.
Unsere Dienstleistung im Detail 🔎
Regalinspektion
Bei der Regalinspektion legen wir unseren Fokus darauf die Sicherheit und Integrität Ihrer Lagerregalsysteme zu gewährleisten.
- Inspektionsprozess: Unsere Fachleute führen eine optische Prüfung aller Regalkomponenten durch. Dies umfasst die Kontrolle von Rahmen, Traversen, Sicherheitseinrichtungen und Verbindungen. Wir achten besonders auf Anzeichen von Verschleiß, Korrosion oder Beschädigungen, die die Stabilität und Sicherheit der Regale beeinträchtigen könnten.
- Standards und Richtlinien: Wir halten uns strikt an nationale und internationale Sicherheitsstandards, einschließlich der Richtlinien der Berufsgenossenschaften und ISO-Normen. Diese Standards gewährleisten, dass Ihre Regalsysteme nicht nur aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen, sondern auch langfristig sicher und zuverlässig bleiben.
Regalprüfung
Die Regalprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil der Wartung Ihrer Lagerregale und zielt darauf ab, die Sicherheit und Funktionalität dauerhaft zu sichern.
- Im Vorfeld: Terminabstimmung mit dem von Ihnen gewünschten Ansprechpartner, weitere Vorbereitungen sind Ihrerseits nicht notwendig.
- Regalinspektion: optische Inspektion Ihrer Lagereinrichtung gemäß DIN EN 15635 und Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften der Berufsgenossenschaft nach DGUV 208-061. Sichtkontrolle der Regalbauteile, Überprüfung der Angaben der Belastungswarnhinweise auf Gültigkeit. Erstellung des Prüfberichtes durch unseren Regalinspekteur.
- Im Anschluss an die Regalinspektion: Erstellung des Inspektionsprotokolls in Reinschrift anhand des Prüfberichtes, Angebotserstellung für Regalinstandsetzung (falls erforderlich), Übersenden der Prüfunterlagen in digitaler Form (PDF-Dateien) und auf Wunsch per Post in Papierform.
Bei Rink-Regaltechnik verstehen wir, dass jedes Lager einzigartig ist. Deshalb passen wir unsere Dienstleistungen individuell an Ihre spezifischen Anforderungen an, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
1. Was sind die Vorteile einer Regalinspektion und -prüfung?
Die Regalinspektion und Regalprüfung sind entscheidend für die Sicherheit und Effizienz Ihrer Lagerregalsysteme. Sie helfen dabei, Unfälle und Verletzungen zu verhindern, indem sie potenzielle Risiken frühzeitig erkennen. Zudem stellen sie sicher, dass Ihre Regalsysteme den aktuellen Sicherheitsstandards und gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dies umfasst auch die frühzeitige Erkennung von Verschleiß oder Schäden, um kostspielige Reparaturen und Ausfallzeiten zu vermeiden.
2. Wie oft sollten Regalinspektionen durchgeführt werden?
Regalinspektionen sollten regelmäßig durchgeführt werden, um die Sicherheit und Effizienz Ihrer Regalsysteme zu gewährleisten. Generell empfehlen wir mindestens einmal jährlich eine umfassende Inspektion. Die Häufigkeit kann jedoch je nach Nutzungshäufigkeit, Art der gelagerten Güter und Umgebungsbedingungen variieren.
3. Wie erfolgt die Regalinspektion bei Rink-Regaltechnik?
Bei der Regalinspektion durch Rink-Regaltechnik liegt der Fokus auf der Sicherheit und Integrität Ihrer Lagerregalsysteme. Unsere Fachleute führen eine detaillierte optische Prüfung aller Regalkomponenten durch, einschließlich Rahmen, Traversen, Sicherheitseinrichtungen und Verbindungen. Wir achten besonders auf Anzeichen von Verschleiß, Korrosion oder Beschädigungen. Wir halten uns strikt an nationale und internationale Sicherheitsstandards, einschließlich der Richtlinien der Berufsgenossenschaften und ISO-Normen.
4. Was beinhaltet die Regalprüfung und wie oft sollte sie durchgeführt werden?
Die Regalprüfung umfasst detaillierte Untersuchungen der Tragfähigkeit und Stabilität Ihrer Regale. Wir prüfen, ob die Regale den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und ob alle Belastungswarnhinweise aktuell sind. Die Prüfung erfolgt nach DIN EN 15635 und den Vorschriften der Berufsgenossenschaft nach DGUV 208-061. Vor der Prüfung stimmen wir einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner ab. Eine regelmäßige Prüfung mindestens einmal jährlich wird empfohlen, um die Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten.
5. Wie kann ich eine Regalinspektion oder -prüfung bei Rink-Regaltechnik buchen?
Sie können eine Regalinspektion oder -prüfung ganz einfach über unser Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch buchen. Wir arbeiten dann mit Ihnen zusammen, um einen passenden Termin zu finden.
6. Warum ist es wichtig, einen Experten für die Regalinspektion zu beauftragen?
Die Beauftragung eines Experten für die Regalinspektion stellt sicher, dass alle potenziellen Risiken erkannt und korrekt bewertet werden. Ein erfahrener Fachmann kann nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Regalsysteme verlängern und langfristig Kosten sparen.

Ihr Partner für sichere, effiziente
und zukunftsorientierte Regalsysteme.